
Chef trifft Dino
Videoclip zur Arbeitswelt von gestern und heute
Wie es einem Vater gelingt, Beruf und Familienaufgaben so zu vereinbaren, dass selbst der konservative Chef beeindruckt ist, zeigt ein unterhaltsamer Spot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Der Videoclip entstand im Rahmen des Dialogprozesses „Arbeiten 4.0“, den das BMAS 2015 gestartet hatte, um die Arbeitswelt von morgen zu erforschen und vorausschauend die Bedingungen der künftigen Arbeitsgesellschaft zu thematisieren und mitzugestalten.
„Bing“ – die Fahrstuhltür öffnet sich und der überraschte Chef steht einem mannsgroßen Dinosaurier gegenüber. Dahinter taucht Mitarbeiter Grissemann auf, der seinem offensichtlich verdutzten Vorgesetzten in aller Kürze erklärt, was es damit auf sich hat. Es bleibt wenig Zeit, schließlich ist Grissemann in wichtiger Mission unterwegs – zum Kindergeburtstag. Den Einwand seines Chefs, was denn dann mit ihrem Meeting um 17 Uhr sei, kontert der Vater gelassen: „Ich schalt‘ mich rein.“
„Der Wink mit dem Dino“
Die Vereinbarkeitslösung von Grissemann hätte sein Chef auch gern selbst erlebt. Was vor 30 Jahren allerdings noch undenkbar war, wird heute für viele Beschäftigte gelebter Berufsalltag. Dank zeitgemäßer Arbeitsmodelle und der fortschreitenden Digitalisierung ist es ihnen möglich, bei Bedarf beispielsweise zeitlich und räumlich flexibel zu arbeiten. Dies verbessert die Voraussetzungen für gute Vereinbarkeitslösungen in immer mehr Unternehmen. Wie wichtig es dabei ist, alle Beteiligten ins Boot zu holen und von den positiven Auswirkungen der sich verändernden Arbeitswelt zu überzeugen, zeigt das Beispiel Grissemann – manchmal genügt ein „kleiner Wink mit dem Dino“.
Interessierte finden auf der Dialogplattform „Arbeiten 4.0 – Arbeit weiter denken“ des BMAS umfassende Informationen und zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Arbeitswelt von morgen.
Hinweis: Der Videspot wurde kurzfristig von der BMAS-Website entfernt und ist online nicht mehr verfügbar. (Stand: 25. Januar 2018)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: