
Spitzenväter 2015
Drei partnerschaftliche Ehe- und Familienmodelle gewürdigt.
Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Muhittin Demir, der an der Uniklinik Münster arbeitet, ist für jedes seiner drei Kinder in Elternzeit gegangen. Auch gegen anfängliche Widerstände seiner damaligen Arbeitgeber. Seine Frau konnte so ihr Studium fortsetzen, denn die Bildung beider Elternteile ist für Muhittin Demir ein elementarer Bestandteil für eine stabile und starke Familie. Heute beteiligen sich beide zu gleichen Teilen an der Erziehung und Betreuung der Kinder.
Norman Heise ist für die Kinderziehung und für sein intensives Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in Teilzeittätigkeit gegangen. Während seine Frau in Vollzeit arbeitet, kümmert sich der Vater um die beiden Söhne. Zudem engagiert er sich als Elternvertreter in der Kita und ist Vertreter des Bezirkselternausschusses Berlin-Marzahn-Hellersdorf. Seit 2012 ist er Vorsitzender im Landesausschuss Kita und Schule, wo er sich für rund 500.000 Kita-Kinder und Schülerinnen und Schüler einsetzt.
Der dritte Preisträger, das Team der ehrenamtlichen Väterbeauftragten der Charité-Universitätsmedizin, setzt sich dafür ein, dass auch Väter Elternzeit nehmen. Besonders viel Wert legen sie dabei darauf, dass die Elternzeit auch für Väter in leitenden Positionen an Attraktivität gewinnt. Das Team wurde 2012 ins Leben gerufen und besteht aus fünf Personen.
Der Preis „Spitzenvater des Jahres“ zeichnet moderne Väter aus, die sich für ihre Kinder einsetzen und in der Erziehung aktiv sind. Die Auszeichnung wird jährlich von der Unternehmensgruppe und Großbäckerei Mestemacher verliehen.
(vaeter.nrw)
IHRE MEINUNG IST GEFRAGTKommentare und Fragen