Menü
Entwicklung & Erziehung
Partnerschaft & Familie
Ich
Freizeit & Sport
Arbeit & Karriere
Geld & Recht
Unter diesem Namen hat der Kölner Filmemacher Jürgen Kura Eltern zu ihren Erfahrungen in der Corona-Pandemie interviewt
Eine partnerschaftliche Aufgabenteilung von Beruf, Haushalt und Familie liegt im Trend. Jeder Vater weiß um die Herausforderung, alle Bereiche gut auszubalancieren. Doch was ist, wenn das Spannungsfeld zwischen den Bereichen zu groß wird und eine Überlastung eintritt? Immer weitermachen? Oder einfach mal die Reißleine ziehen und Hilfe in Anspruch nehmen? Eine Vater-Kind-Kur kann der richtige Schritt sein, um sich eine Auszeit zu verschaffen und belastende Verhaltensmuster und Routinen aufzubrechen.
Ein zentrales Ziel der Landesregierung ist es, allen Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen bestmögliche Bildungschancen zu eröffnen.
Ministerpräsident Armin Laschet hat am 25. September 2018 die Vierlinge Lotta, Frieda, Carla, Theo und ihre Eltern in deren Zuhause in Köln besucht und die Ehrenpatenschaft für die Kinder übernommen.
Am 05.07.2018 um 12 Uhr startet das neue zentrale Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter der Webadresse www.familienportal.de finden Familien erstmals unter einem digitalen Dach alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie.
Entlastungen für ehrenamtlich tätige Menschen, Familien und pflegende Angehörige – das sind die Kernpunkte eines Reformplans, den das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen heute auf seiner Sitzung in Berlin verabschiedet hat.
Rund 1,8 Millionen Familien leben in Nordrhein-Westfalen - Familien nach traditionellem Modell, Patchwork-Familien, alleinerziehende Mütter und Väter oder Regenbogenfamilien.
Im Jahr 2017 hatte nahezu jeder der 1,4 Millionen Haushalte mit Kindern in Nordrhein-Westfalen (NRW) einen Internetzugang (99,8 Prozent). Von den 7,25 Millionen Haushalten ohne Kinder hatten dagegen 84,6 Prozent einen Internetzugang. Solche und weitere interessante Ergebnisse stellt der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als amtliche Statistikstelle jährlich in einer Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten fest.
Familienstaatssekretär Andreas Bothe hat bei der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Gesundheit des Städte- und Gemeindebundes NRW in Düsseldorf dafür geworben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch stärker zu fördern.
Die neuen Zahlen für das Kindergartenjahr 2018/2019 liegen vor. Im Vergleich zum laufenden Kindergartenjahr sind erhebliche Zuwächse bei den Betreuungsplätzen für unter- und überdreijährige Kinder in Nordrhein-Westfalen zu verzeichnen.