Menü
Entwicklung & Erziehung
Partnerschaft & Familie
Ich
Freizeit & Sport
Arbeit & Karriere
Geld & Recht
Zusammen etwas zu unternehmen und sich richtig in eine Sache zu vertiefen, einfach aus Vergnügen und ganz ohne Leistungsdruck: Gemeinsame Hobbys machen Spaß und stärken die Vater-Kind-Bindung sowie das Verständnis füreinander. Väter lernen neue Facetten ihrer Kinder kennen, umgekehrt erlebt der Nachwuchs den Papa mal in einer ganz anderen Umgebung. Allerdings ist es manchmal gar nicht so leicht, eine Beschäftigung zu finden, die alle spannend finden.
„Weißt du noch, als wir…?“ Eine schöne Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse verbindet ungemein. Gerade die kältere Jahreszeit birgt mit ihren noch kurzen Tagen viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Spielen im Haus. Langweilig? Überhaupt nicht! Im Gegenteil: Die Indoorzeit bietet Vätern viele Möglichkeiten, besondere Momente mit ihren Kindern zu gestalten. Momente, an die sich alle mit Freude erinnern. Sie brauchen hierfür noch die passende Idee? Probieren Sie eine unserer Anregungen aus und lassen Sie Ihrer Spielfreude freien Lauf. Also aufgebaut und losgespielt!
Speziell auf Väter zugeschnittene Angebote sind eher selten. Dabei zeigt sich oft, dass die Papas durchaus motiviert sind, andere Väter zu treffen und sich über Erfahrungen, Wünsche und Probleme auszutauschen. Auch beim Thema Beratung profitieren Anbieter, wenn sie die Väter gezielter in den Blick nehmen. Der Caritasverband Münster e. V. hat vor ein paar Monaten zwei konkrete Väterprojekte gestartet.
Weihnachten liegt in der Luft. Auf den Weihnachtsmärkten duftet es herrlich nach Glühwein, gebrannten Mandeln, Lebkuchen und anderem Gebäck. Es wird also langsam höchste Zeit, mit den Kindern eine hauseigene Weihnachtsbäckerei zu eröffnen, die Küche mit Mehl zu bestäuben und sie im fröhlichen Chaos versinken zu lassen.
Christian Meyn-Schwarze hat seine Papa-Liste aktualisiert und stellt darin wieder neuen Lesestoff für Papas, Opas und alle anderen vor.
Kann man aus Wasser einen Berg bauen? Wie kommt man am schnellsten an in Eis eingefrorene Spielfiguren? Lässt sich Schmutzwasser mit Feinstrumpfhosen reinigen? Mit Experimentier-Workshops für Kinder und ihre Väter weckt die Familienbildung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) den Forscherdrang und lässt aus Papas und Kindern ein Wissenschaftlerteam werden.
Wenn der Herbst kommt und es draußen ungemütlich wird, kann man sich über das regnerische und kalte Wetter ärgern. Man kann aus der Not aber auch eine Tugend machen und es sich drinnen mit der ganzen Familie gemütlich machen. Einfachste Variante: auf das Sofa kuscheln und ein Buch vorlesen. Mit der Frage, was sich eigentlich die Kinder dabei wünschen, hat sich die Vorlesestudie 2016 beschäftigt.
Sofas, Sessel und Stühle sind gemütlich und fast überall verfügbar. Rund neun Stunden täglich verbringen Kinder und Jugendliche durchschnittlich sitzend – bei den Erwachsenen schaut’s nicht besser aus. Ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Brettspiel soll spielerisch mehr Schwung in den Alltag von Kindern und Eltern bringen. Und das langfristig und kostenlos.
Abenteuerlustige Familien zieht es jetzt wieder verstärkt nach draußen. Verwunschene Wälder, Tiere zum Beobachten und Streicheln oder rasante Rodelfahrten stehen dabei regelmößig mit auf der Wunschliste. In unserer Sammlung „Tour de NRW“ stellen wir passende Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen vor, die wenig oder nichts kosten und umso mehr Familienfreude versprechen.
Für Männer ist es eine riesige Chance, Vater zu sein und die Verantwortung für Kinder mitzutragen. Als Vater entdecken sie völlig andere Kompetenzen als im Job und finden zu einer neuen Lebendigkeit. Gerade im Urlaub können Väter einen guten Kontakt zu Ihrem Kind herstellen. Was ist dabei wichtig, ohne dass ich als Vater über meine Grenzen gehe?