Menü
Entwicklung & Erziehung
Partnerschaft & Familie
Ich
Freizeit & Sport
Arbeit & Karriere
Geld & Recht
Das neue Starke-Familien-Checkheft der Bundesregierung bündelt aktuelle Informationen zu Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und weiteren Familienleistungen
Zum Jahreswechsel verkürzt sich die Frist zur rückwirkenden Auszahlung für das Kindergeld von bisher vier Jahren auf sechs Monate. Zudem wird das Kindergeld um zwei Euro pro Kind erhöht.
Wie viel Geld ein Leben mit Kindern kostet, spüren Familien mit wenig Einkommen besonders deutlich. Für sie gibt es seit 2005 den sogenannten Kinderzuschlag. Das Bundessozialgericht (BSG) sollte nun entscheiden, ob zum Einkommen der Eltern auch das Elterngeld zählt – mit Folgen für den Anspruch auf Kinderzuschlag. Auslöser war der Fall einer Familie aus dem Emsland.
Je nach Lebenssituation müssen Väter nach der Geburt ihres Kindes einige bürokratische Aufgaben erledigen. Jetzt hilft eine Checkliste – zum Beispiel für finanzielle Themen. In dieser geht es ums Finanzamt, Familienkasse, Arbeitgeber, Elterngeldstelle und die Krankenkasse.
Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten finanziellen Entlastungen für Väter, sagen, wer davon profitiert und welche Regeln man beachten muss.