Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Service Menu Left

  • Leichte Sprache

Sekundärmenü

  • Anmelden
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Vater ist, was du draus machst!
vaeter.nrw
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Starke Väter
    • Entwicklung & Erziehung

      Menü

      Entwicklung & Erziehung

      Schließen
      • Bindung
      • Begleiten & Fördern
      • Kita & Co.
      • Bildung
    • Partnerschaft & Familie

      Menü

      Partnerschaft & Familie

      Schließen
      • Familienstart
      • Familienleben
      • Trennung & Scheidung
    • Ich

      Menü

      Ich

      Schließen
      • Mittendrin
      • Balance
      • Beratung
    • Freizeit & Sport

      Menü

      Freizeit & Sport

      Schließen
      • Ausflüge
      • Spiel & Sport
    • Arbeit & Karriere

      Menü

      Arbeit & Karriere

      Schließen
      • Vereinbarkeit & Familienleben
      • Vereinbarkeit & Unternehmen
      • Berufsrückkehr
    • Geld & Recht

      Menü

      Geld & Recht

      Schließen
      • Familienleistungen
      • Familienrecht
  • Service
    • Newsletter
    • Themenschwerpunkte im Überblick
    • Links
    • Hilfe im Notfall
  • Neueste Beitraege
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Ratgeber "Alltagspraxis"
    • Fachpublikationen
  • Angebote für Väter
    • Angebote für Väter
  • Mediathek
  • Suche
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Schließen
Menü
StartseitePaartherapie

Paartherapie

2 ergebnistreffer
Kind im Tragetuch
Nur Mama hat das Sagen

Kommt ein Baby auf die Welt, gibt es für die Eltern viele große und kleine Aufgaben: beruhigen und schmusen, waschen und Windeln wechseln, füttern und spielen. Das Aushandeln, wer was wann übernimmt, ist nicht immer leicht. Besonders kompliziert wird es, wenn der Vater das Gefühl hat, er stünde außen vor.

Mann und Frau sitzen Arm in Arm auf dem Sofa
Zweisam in der Dreisamkeit

Ein Kind zu bekommen, ist ein wunderbares Geschenk – und es verändert eine Partnerschaft grundsätzlich. Scheinbar unvermittelt stehen einige junge Eltern dann vor Problemen in ihrer Paarbeziehung. Welche Wege es gibt, sich auf das Leben zu dritt vorzubereiten, wie Probleme erkannt und miteinander gelöst werden können, beschreibt der Paartherapeut Winfried Fuchs.

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Starke Väter
    • Entwicklung & Erziehung
    • Partner & Familie
    • Ich
    • Freizeit & Sport
    • Arbeit & Karriere
    • Geld & Recht
  • Service
    • Newsletter
    • Links
    • Hilfe im Notfall
    • Themenschwerpunkte im Überblick
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Fachpublikationen
    • Ratgeber Alltagspraxis
  • Praxis
    • Angebote für Väter
  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen