Menü
Entwicklung & Erziehung
Partnerschaft & Familie
Ich
Freizeit & Sport
Arbeit & Karriere
Geld & Recht
Das Landesprogramm „1000 x 1000 – Anerkennung für den Sportverein“ wurde in diesem Jahr erfolgreich weiterentwickelt.
Bei den in zehn Herbstsportarten (Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon) durchgeführten Bundesfinalwettkämpfen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia / Paralympics“ in Berlin erkämpften sich die Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen drei Goldmedaillen, eine Silbermedaille sowie vier dritte Plätze.
Die aktive Gestaltung und Förderung einer wirksamen Kinder- und Jugendsportentwicklung in Kita, Schule und Sportverein stehen im Mittelpunkt: Mit dem neuen Gemeinschaftsprojekt „Sportplatz Kommune“ wollen der Landessportbund und die Staatskanzlei die strategische Sportentwicklung noch stärker zum Gegenstand der kommunalen Sport- und Bildungspolitik machen. Bis zu 150 Städte und Gemeinden können in der vierjährigen Projektphase von 2019 bis 2022 teilnehmen.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat das Bewegungs-, Spiel- und Sportfest, das mit dem Motto „Gemeinsam stark – inklusives Sportfest für die ganze Familie“ auf dem Gelände der Theodor-Weinz-Schule in Bad Honnef-Aegidienberg stattfand, eröffnet.
Weltweit steigt das Fußball-Fieber, die Mannschaften geben ihr Bestes und wir drücken unserem Team die Daumen. Abstauber, Dropkick oder Sechser – spielen Sie vorne mit und halten Sie dem Sturm von Fragen stand, die Ihr fußballbegeisterter Nachwuchs an Sie hat? Machen Sie sich gemeinsam schlau. Vaeter.nrw stellt Kinderseiten zur Weltmeisterschaft (WM) in Russland vor.
Wettkämpfe, Training, Berufsschule: Für junge Spitzensportlerinnen und Spitzensportler ist es oft schwierig, Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen. Das Land Nordrhein-Westfalen und der Rhein-Kreis Neuss unterstützen deshalb in Zukunft gemeinsam Sporttalente bei der beruflichen Ausbildung.
Die Regenbogenschule aus Dormagen hat beim Deutschen Schulsportpreis den 2. Platz belegt. Die Grundschule wurde in Berlin für ihre vorbildliche Kooperation im offenen Ganztag mit dem Sportverein TSV Bayer Dormagen ausgezeichnet und erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
Von den Bundesfinalwettkämpfen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia/Jugend trainiert für Paralympics“ sind 13 von 24 nordrhein-westfälischen Schulteams mit Medaillen im Gepäck zurückgekehrt. Damit belegten sie Platz 1 im Medaillenspiegel der Länderwertung.
Seit Sie Vater sind fehlt Ihnen die Zeit für sportliche Aktivitäten? Macht nichts! Vaeter.nrw stellt vor, wie Sie Ihre alltäglichen Abläufe ganz einfach zu einem wirkungsvollen Trainings- und Entspannungsprogramm ausbauen können und mit wenig Aufwand einen kräftigen Energieschub erhalten.
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, hat am Samstag, 3. Februar 2018, im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessportbundes (LSB) Nordrhein-Westfalen, Walter Schneeloch, und dem LSB-Vorstandsvorsitzenden, Dr. Christoph Niessen, die Zielvereinbarung „Nr. 1: Sportland Nordrhein-Westfalen“ unterzeichnet.