Menü
Entwicklung & Erziehung
Partnerschaft & Familie
Ich
Freizeit & Sport
Arbeit & Karriere
Geld & Recht
Bei „VäterStolz“ geht es immer heiß her, denn einmal im Monat wird gegrillt. Die Teilnehmer der Vätergruppe freuen sich auf diesen regelmäßig stattfindenden anregenden Abend. Neben den ernsteren Themen, die es an solchen Abenden zu besprechen gibt, ist auch ausreichend Raum für die angenehmen Seiten des Lebens wie das gemeinsame Essen, Fußball gucken oder Spielen. Uwe Stellmacher berichtet, was die Gruppe „VäterStolz“ so besonders macht.
Wir alle haben Herzenswünsche, Visionen, Träume. Für uns als Kinder war es selbstverständlich, zu Weihnachten unseren Wunschzettel an den Weihnachtsmann oder das Christkind zu verfassen. Nur Kinderkram? Ganz im Gegenteil: vaeter.nrw hat viele kraftvolle Wünsche zur Väterarbeit erhalten. Starke Gemeinschaften und lebendige Netzwerke können dazu beitragen, diese Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.
Am 8. Oktober 2018 veranstalteten der Väter in Köln e.V. und die Fachstelle Väterarbeit NRW in Kooperation mit dem Interkulturellen Dienst des Bezirksjugendamtes Ehrenfeld eine Fachtagung aus der Reihe „Arbeit mit Vätern“. Vorgestellt wurde unter anderem das Projekt „Echte Väter“ aus Herne, welches das Fachpublikum mit seiner Erfolgsgeschichte begeisterte.
Am 8.Oktober 2018 veranstaltet der Väter in Köln e.V. und die Fachstelle Väterarbeit NRW in Kooperation mit dem Interkulturellen Dienst des Bezirksjugendamtes Ehrenfeld eine Fachtagung aus der Reihe „Arbeit mit Vätern“. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 9:00 – 15:30 Uhr im Bürgerzentrum Ehrenfeld, Köln, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Getränke und Mittagessen inbegriffen. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Vor welchen Herausforderungen stehen Väter mit Kindern im Vorschulalter? Auf welche Hilfen greifen sie bei Erziehungs- und Familienthemen zurück und welche Erwartungen stellen sie an Erziehungsberatung? Diesen Fragen ging der Caritasverband für die Stadt Münster e.V. gemeinsam mit Studierenden der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Befragung von Vätern nach.
Unter dem Motto „Vater ist, was du draus machst!“ veranstaltete die Katholische Bildungsstätte Olpe im März 2017 eine Fachtagung. Ziel war es, das Thema „Väterfreundlichkeit“ aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und Akteure aus der Region zusammenzubringen. In vier Vorträgen informierten Fachleute aus Forschung, Beratung und Wirtschaft über die Ergebnisse neuer Studien, stellten aktuelle Trends und väterfreundliche Unternehmensmodelle vor.
Väter mit Migrationsgeschichte treffen in der neuen Kultur auch auf neue Vaterbilder. Auf Männer, die mit ihren Kindern im Park spielen, sich in schulische Belange einmischen und mit den Müttern Erziehungsfragen aushandeln. Institutionen, die Väter zu einer aktiveren Rolle motivieren, bekommen Unterstützung vom IVA, dem Facharbeitskreis Interkulturelle Väterarbeit NRW.
In Nordrhein-Westfalen machen sich viele Initiativen und Organisationen für die Väterarbeit stark. Meist lokal oder regional aktiv, bieten sie Vätern und Familien Orientierung und Unterstützung und nehmen Einfluss auf politische Prozesse. Um gemeinsam mehr Wirkung zu entfalten, hat sich am 8. Januar 2016 in Düsseldorf eine landesweite Arbeitsgemeinschaft gegründet.