Menü
Entwicklung & Erziehung
Partnerschaft & Familie
Ich
Freizeit & Sport
Arbeit & Karriere
Geld & Recht
Wir alle haben Herzenswünsche, Visionen, Träume. Für uns als Kinder war es selbstverständlich, zu Weihnachten unseren Wunschzettel an den Weihnachtsmann oder das Christkind zu verfassen. Nur Kinderkram? Ganz im Gegenteil: vaeter.nrw hat viele kraftvolle Wünsche zur Väterarbeit erhalten. Starke Gemeinschaften und lebendige Netzwerke können dazu beitragen, diese Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.
Das Gleichstellungsbüro und der Servicebereich Familiengerechte Hochschule haben im Sommersemester 2017 alle Angehörigen der RUB – aus Wissenschaft, Studium, Technik und Verwaltung – dazu eingeladen, ihre individuellen VäterBilder in Form eines Fotos festzuhalten und einzusenden. Ziel der Aktion war es, Väter an der RUB sichtbar zu machen. vaeter.nrw sprach mit Dominik Dohmen über die Idee und den Erfolg dieser Aktion.
Flexible Arbeitszeitmodelle mit den Anforderungen eines Produktionsbetriebs zu vereinbaren, stellt das mittelständische Familienunternehmen Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG vor besondere Herausforderungen. vaeter.nrw sprach mit der Personalchefin Petra Giesler darüber, wie es Bäumer als familienfreundliches Unternehmen schafft, Vereinbarkeitslösungen auch für Mitarbeiter im Schichtbetrieb anzubieten.
Vaeter.nrw wollte wissen, wie der digitale Wandel Vereinbarkeitslösungen für Väter in kleinen Unternehmen erleichtert und sprach hierzu mit Jana Dimter-Hammerstein vom IT-Dienstleister connecT.
Familienminister Joachim Stamp hat die nordrhein-westfälische Wirtschaft ermutigt, ihre Anstrengungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verstärken.
Im Interview mit vaeter.nrw hebt Frank Hötzel, Pressesprecher der Sparkasse Mülheim, die Bedeutung von variabler Arbeitszeitgestaltung für Väter in allen Lebensphasen hervor.
Die Arbeitsteilung von Paaren entscheidet sich nicht nur innerhalb der Familie. Welche Rolle kommt heute den Betrieben zu, wenn es darum geht, dass Mütter und Väter sich die Aufgaben in Familie und Beruf partnerschaftlich teilen können? Die Studie „Partnerschaftliche Vereinbarkeit – Die Rolle der Betriebe“ des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zeigt unter anderem, wie sich betriebliche Rahmenbedingungen auf die Arbeitszeitentscheidungen von Paaren auswirken.