
Trans* am Arbeitsplatz - Anregungen für ein respektvolles Miteinander
Die Studie „Out im Office?! – Sonderauswertung NRW“ – Sexuelle Identität und Geschlechtsidentität, (Anti-) Diskriminierung und Diversity am Arbeitsplatz“ (https://www.diversity-institut.info/downloads/IDA_Out-im-Office_Web_180811.pdf) hat 2018 bereits deutlich gemacht, dass die Situation von trans* Menschen in NRW sowohl im Beruf und in der Arbeitswelt negativ zu bewerten ist, auch im Vergleich zu lesbischen und schwulen Arbeitnehmer*innen.
Viele trans* Menschen erfahren im Arbeitsalltag diskriminierende Situationen, die sich sehr unterschiedlich äußern können.
Vor diesem Hintergrund hat die Landeskoordination Trans* NRW in Trägerschaft des Schwulen Netzwerks auf Initiative des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, eine Broschüre erarbeiten lassen, die informative und umsetzbare Hinweise für einen respektvollen Umgang mit trans* Menschen am Arbeitsplatz beinhaltet.
Die Broschüre richtet sich an Kolleg*innen, an Führungskräfte, an das Personalmanagement, an die Beschäftigtenvertretungen, an Gleichstellungsbeauftrage sowie soziale Ansprechpersonen und an trans* Beschäftigte selbst.
Diese Handreichung möchte für einen respektvollen Umgang mit trans* Menschen und für ein gemeinsames Miteinander im Rahmen eines gelingenden Diversity Managements werben.
Der Direktlink zur Broschüre lautet wie folgt: https://ngvt.nrw/website/wp-content/uploads/2020/05/Trans_am_Arbeitsplatz_2020.pdf
Gedruckte Exemplare können unter dem folgenden Kontakt bestellt werden:
Mika Schäfer, Landeskoordination Trans* NRW
Lindenstraße 20, 50674 Köln
mika.schaefer@lako-trans.nrw