
Bewegt und gesund ins Leben starten
Aktiv gegen Übergewicht: Mehr als 200 anerkannte Bewegungskindergärten mit dem Pluspunkt Ernährung in NRW
Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung sind die Hauptursachen für Übergewicht im Kindesalter. Anerkannte Bewegungskindergärten mit dem Pluspunkt Ernährung versuchen Kinder und Eltern mit Genuss und Spaß zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren und so Übergewicht vorzubeugen. Mittlerweile finden sich mehr als 200 dieser zertifizierten Einrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen (NRW).
Übergewicht bei Kindern kann viele Gründe haben: Zu wenig Bewegung, Stress, süße Getränke, falsche Ernährung. Oft hat das Übergewicht mehrere Gründe. Nach aktuellen Statistiken gelten in Deutschland fast 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen als übergewichtig, mehr als sechs Prozent davon sind adipös. Je früher Väter erkennen, dass ihr Kind zu Übergewicht neigt, desto gr ößer sind die Chancen, dem erfolgreich entgegenzuwirken. Genau hier setzen auch die anerkannten Bewegungskindergärten mit dem Pluspunkt Ernährung an.
Gesundheit fördern – neue Chancen schaffen
Vielseitige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen haben eine fundamentale Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Deshalb steht in den Kitas das Grundbedürfnis der Kinder nach Bewegung im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Ergänzt wird das Konzept durch eine genussvolle ausgewogene Ernährung. Beides wird spielerisch im Alltag verankert. Die Väter (Eltern) werden partnerschaftlich in das Konzept miteinbezogen und so für den Wert von Bewegung und gesunder Ernährung ebenfalls sensibilisiert. Auch gemeinschaftliche Erlebnisse mit ihren Kindern, wie z. B. gemeinsames Kochen, Bewegungs-, Spiel- und Sportfeste stärken den gesunden neuen Lebensstil.
Die Erfahrungen zeigen, dass die Kinder sich mit Freude an den Angeboten beteiligen. Sie sind interessiert, bringen eigene Ideen und Wünsche ein, setzen engagiert und begeistert Projektvorschläge um und tragen ihr neu erworbenes Wissen über gesunde Nahrungsmittel in ihre Familien. Das verbesserte Bewegungs- und Ernährungsverhalten der Kinder kann allerdings nur dann erfolgreich sein, wenn die Väter (Eltern) einbezogen werden, hinter den Maßnahmen stehen und ihre Kinder bei der Umsetzung der neuen Lebensweise unterstützen.
Professionelle Begleitung für Eltern
Aus dem Modellprojekt (2011-2014) ist inzwischen ein in der Fläche breit verankertes Angebot in Nordrhein-Westfalen geworden. Geschulte Erzieherinnen und Erzieher sind für Väter (und Mütter) kompetente Ansprechpersonen und fördern eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Elternhaus, Kita und Sportvereinen. Informationsmaterialien, Elternveranstaltungen mit dem Schwerpunkt einer vielseitigen Gesundheitsförderung runden das Konzept ab.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: