© F1online digitale Bildagentur Mittendrin Leben mit Kindern bedeutet: Es ist immer jede Menge los und immer etwas zu tun. Klingt stressig – muss es aber nicht sein. Action und Entspannung – auf die Mischung kommt es an! Themen Mittendrin Inhaltsseite Videoreihe „Vätersache“ Väter im Porträt Was treibt Sie als Vater um? vaeter.nrw will es wissen und startet zum Jahresbeginn die Interviewreihe „Vätersache“. In zehn sehr persönlichen Video-Porträts erzählen Väter aus Nordrhein-Westfalen über ihr Vater-Sein. Inhaltsseite Der kurze Weg vom Single zur Familie Ungeplante Vaterschaft Rund ein Fünftel aller Schwangerschaften in Deutschland gilt als ungeplant. Kommt das Kind dann zur Welt, stellt es das bisherige Leben der Eltern auf den Kopf. Mütter und Väter müssen sich umstellen, alte Pläne aufgeben und neue schmieden. Ein Vater aus Dortmund berichtet, wie tiefgreifend und bereichernd sein Leben umgekrempelt wurde. Inhaltsseite Papa über Umwege Ungeplante Vaterschaft Eigentlich führt das Wort Familienplanung in die Irre: Bestenfalls das Nicht-Kinderkriegen lässt sich halbwegs planen. Tatsächlich leiden viele Paare unter ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Ein Paar aus Duisburg hatte die Hoffnung längst aufgegeben und sich in einem kinderlosen Leben eingerichtet, als dann doch der Nachwuchs kam. Inhaltsseite Vier Kinder und viel Verantwortung SPITZENVATER Was gehört alles zu einem guten Papa? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss: Christoph Paas aus Köln ist „Spitzenvater des Jahres“. Mit diesem Titel würdigt die Großbäckerei Mestemacher jedes Jahr partnerschaftliche Ehe- und Familienmodelle. An diesem Wochenende hat Christoph Paas den Preis in Berlin entgegengenommen. Inhaltsseite Vaterschaft Christian Escher tat sich schwer mit dem Gedanken, eigene Kinder zu bekommen. Zu sehr schätzte er, ungebunden und flexibel zu sein. Erst als er begann, sich mit seiner Zukunft zu beschäftigen, änderte sich das. Heute ist Christian Escher Vater von einer Tochter und zwei Söhnen. Inhaltsseite Jeder Vater ist auch Sohn Die vererbte Vaterrolle In der Berufswelt verändern sich die Rollen nur langsam: Drei viertel aller deutschen Eltern sagen, dass der Vater wesentlich für den Broterwerb zuständig ist. Schaut man aber in die Familien, zeigen sich zunehmend aktive, kümmernde Väter. Wie kommen Männer zurecht in der Doppelrolle des liebevollen Ernährers – für die es noch nicht viele Modellväter gibt? Inhaltsseite "Ich wollte ein später Vater sein" Lebenserfahrung und ein Gefühl für die eigenen Bedürfnisse kommen der ganzen Familie zugute. Niels Heinemann ist ein 42 Jahre alter Anwendungsentwickler und stolzer Papa von Zwillingen – seit vier Wochen. „Früher hab' ich keine Kinder gewollt“, sagt er, „denn da fühlte ich mich nicht gefestigt genug, hatte Schwierigkeiten, meinen eigenen Standpunkt zu vertreten.“ Das hat sich mittlerweile geändert. Inhaltsseite Väterrolle Jede Vaterschaft verändert sich im Laufe der Jahre: Der Schmusepapa aus Babytagen wird zum Spielgefährten, zum Beschützer, zum strengen Erzieher, zur Reibefläche oder zum erfahrenen Berater. vaeter.nrw.de hat Vater Heinz (*1942) und Sohn Tobias (*1978) zum Doppelinterview gebeten. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie sie ihr Vater-und-Sohn-sein erlebt haben. Inhaltsseite Alles freiwillig Ehrenamt Väter engagieren sich in der Familie und im Job, klar. Aber ebenso im Kletterverein und in der Bahnhofsmission. Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Selbsthilfe – viele Begriffe beschreiben das Engagement, das Menschen in Vereinen, Verbänden und Initiativen leisten. Auch und gerade viele Väter setzen sich so für das Gemeinwesen ein und sind Vorbild für ihre Kinder. Inhaltsseite Das Leben ist noch nicht vorbei Ungeplante Vaterschaft Für junge Männer gerät mit der Nachricht von der bevorstehenden Vaterschaft das Leben meist völlig durcheinander. Aber die neue Situation bietet auch Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, dem Leben einen anderen Sinn zu geben und es neu auszurichten. Damit der Neustart gelingt, hilft das Projekt juPa.pa! aus Köln jungen Vätern bis zum 21. Lebensjahr.
Inhaltsseite Videoreihe „Vätersache“ Väter im Porträt Was treibt Sie als Vater um? vaeter.nrw will es wissen und startet zum Jahresbeginn die Interviewreihe „Vätersache“. In zehn sehr persönlichen Video-Porträts erzählen Väter aus Nordrhein-Westfalen über ihr Vater-Sein.
Inhaltsseite Der kurze Weg vom Single zur Familie Ungeplante Vaterschaft Rund ein Fünftel aller Schwangerschaften in Deutschland gilt als ungeplant. Kommt das Kind dann zur Welt, stellt es das bisherige Leben der Eltern auf den Kopf. Mütter und Väter müssen sich umstellen, alte Pläne aufgeben und neue schmieden. Ein Vater aus Dortmund berichtet, wie tiefgreifend und bereichernd sein Leben umgekrempelt wurde.
Inhaltsseite Papa über Umwege Ungeplante Vaterschaft Eigentlich führt das Wort Familienplanung in die Irre: Bestenfalls das Nicht-Kinderkriegen lässt sich halbwegs planen. Tatsächlich leiden viele Paare unter ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Ein Paar aus Duisburg hatte die Hoffnung längst aufgegeben und sich in einem kinderlosen Leben eingerichtet, als dann doch der Nachwuchs kam.
Inhaltsseite Vier Kinder und viel Verantwortung SPITZENVATER Was gehört alles zu einem guten Papa? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss: Christoph Paas aus Köln ist „Spitzenvater des Jahres“. Mit diesem Titel würdigt die Großbäckerei Mestemacher jedes Jahr partnerschaftliche Ehe- und Familienmodelle. An diesem Wochenende hat Christoph Paas den Preis in Berlin entgegengenommen.
Inhaltsseite Vaterschaft Christian Escher tat sich schwer mit dem Gedanken, eigene Kinder zu bekommen. Zu sehr schätzte er, ungebunden und flexibel zu sein. Erst als er begann, sich mit seiner Zukunft zu beschäftigen, änderte sich das. Heute ist Christian Escher Vater von einer Tochter und zwei Söhnen.
Inhaltsseite Jeder Vater ist auch Sohn Die vererbte Vaterrolle In der Berufswelt verändern sich die Rollen nur langsam: Drei viertel aller deutschen Eltern sagen, dass der Vater wesentlich für den Broterwerb zuständig ist. Schaut man aber in die Familien, zeigen sich zunehmend aktive, kümmernde Väter. Wie kommen Männer zurecht in der Doppelrolle des liebevollen Ernährers – für die es noch nicht viele Modellväter gibt?
Inhaltsseite "Ich wollte ein später Vater sein" Lebenserfahrung und ein Gefühl für die eigenen Bedürfnisse kommen der ganzen Familie zugute. Niels Heinemann ist ein 42 Jahre alter Anwendungsentwickler und stolzer Papa von Zwillingen – seit vier Wochen. „Früher hab' ich keine Kinder gewollt“, sagt er, „denn da fühlte ich mich nicht gefestigt genug, hatte Schwierigkeiten, meinen eigenen Standpunkt zu vertreten.“ Das hat sich mittlerweile geändert.
Inhaltsseite Väterrolle Jede Vaterschaft verändert sich im Laufe der Jahre: Der Schmusepapa aus Babytagen wird zum Spielgefährten, zum Beschützer, zum strengen Erzieher, zur Reibefläche oder zum erfahrenen Berater. vaeter.nrw.de hat Vater Heinz (*1942) und Sohn Tobias (*1978) zum Doppelinterview gebeten. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie sie ihr Vater-und-Sohn-sein erlebt haben.
Inhaltsseite Alles freiwillig Ehrenamt Väter engagieren sich in der Familie und im Job, klar. Aber ebenso im Kletterverein und in der Bahnhofsmission. Ehrenamt, Freiwilligenarbeit, Selbsthilfe – viele Begriffe beschreiben das Engagement, das Menschen in Vereinen, Verbänden und Initiativen leisten. Auch und gerade viele Väter setzen sich so für das Gemeinwesen ein und sind Vorbild für ihre Kinder.
Inhaltsseite Das Leben ist noch nicht vorbei Ungeplante Vaterschaft Für junge Männer gerät mit der Nachricht von der bevorstehenden Vaterschaft das Leben meist völlig durcheinander. Aber die neue Situation bietet auch Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, dem Leben einen anderen Sinn zu geben und es neu auszurichten. Damit der Neustart gelingt, hilft das Projekt juPa.pa! aus Köln jungen Vätern bis zum 21. Lebensjahr.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: