© F1online digitale Bildagentur Balance Familie, Beruf und Haushalt, volle Tage, steigende Anforderungen: Väter sollten ihr individuelles Gleichgewicht immer wieder neu austarieren und dabei auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten. Themen Balance Inhaltsseite Überlastung vorbeugen – Erholung für Väter und Kinder Themenheft „Vater-Kind-Kur“ der Stiftung Männergesundheit Eine partnerschaftliche Aufgabenteilung von Beruf, Haushalt und Familie liegt im Trend. Jeder Vater weiß um die Herausforderung, alle Bereiche gut auszubalancieren. Doch was ist, wenn das Spannungsfeld zwischen den Bereichen zu groß wird und eine Überlastung eintritt? Immer weitermachen? Oder einfach mal die Reißleine ziehen und Hilfe in Anspruch nehmen? Eine Vater-Kind-Kur kann der richtige Schritt sein, um sich eine Auszeit zu verscha... Inhaltsseite Fit in den Frühling Themenhefte zur Männergesundheit Sie wollen mehr für sich tun und das Thema „Gesundheit“ neu für sich entdecken? Eine Wissensreihe der Stiftung „Männergesundheit“ unterstützt Sie dabei mit informativen Ratgeberheften zu Themen wie zum Beispiel Ernährung, Schlaf oder Gesundheitsvorsorge. Inhaltsseite Gesund bleiben – für Männer (k)ein Thema? Je mehr Bewegung und je weniger Gewicht, desto geringer das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und desto größer das Wohlbefinden: Knapp die Hälfte der Männer in Deutschland verfügt über eine exzellente oder ausreichende Gesundheitskompetenz, im Alltag wird dieses Wissen von den Männern allerdings zu wenig umgesetzt. Als Väter sind Sie wichtige Vorbilder für Ihre Kinder. Werden Sie aktiv, geben Sie einen gesunden Lebensstil an Ihre ... Inhaltsseite FAQ: Vater-Kind-Kur Die wichtigsten Informationen rund um die Kur für Väter Nicht immer ist es leicht die Balance zwischen Beruf, Familie und Haushalt aufrechtzuerhalten. Dauerbelastungen können dazu führen, dass Sie als Vater kaum noch zur Ruhe kommen und sich müde, ausgepowert und gesundheitlich angeschlagen fühlen. Eine Vater-Kind-Kurmaßnahme kann helfen, Kraft zu tanken und neue Perspektiven zu entwickeln. Immer mehr Einrichtungen haben den Bedarf erkannt und halten spezielle Kurangebote für Väter vor. Die ... Inhaltsseite Wenn die Worte fehlen Männerberater helfen Vätern, über ihre Gefühle zu sprechen Stress im Beruf, Überlastung im Familienalltag, Streit mit der Partnerin: Probleme kommen in den besten Familien vor. Ist in solchen Situationen Reden Silber und Schweigen Gold? In Paar-, Familien- oder Berufsbeziehungen können das Ignorieren von Gefühlen und ein fehlender Austausch Probleme verursachen. Die nordrhein-westfälischen Männerberater des Katholischen Verbandes für soziale Dienste in Deutschland (SKM) helfen Männern, ihre Gef... Inhaltsseite Gefühle wahrnehmen Tipp Sich in die Vaterrolle einzufinden, ist nicht immer leicht: Mache ich alles richtig und so gut wie meine Partnerin? Darf ich mich manchmal nach meinem alten Leben sehnen? Solche Gedanken kennen frisch gebackene Väter. Damit ähnliche Gefühle Ihnen nicht die Freude am Vatersein nehmen, ist vor allem eines wichtig: Nehmen Sie sie bewusst wahr und sprechen Sie darüber! Inhaltsseite Verschlungene Pfade zur Familiengründung Kinderwunsch und Wirklichkeit Viele alte Vorstellungen von Geschlechterrollen wurden in den letzten Jahren über Bord geworfen. Doch Veränderungen bringen auch Schwierigkeiten. Väter und Mütter müssen ihre Rollen neu definieren und ein neues Selbstverständnis finden. Mit ihrer veränderten Position konfrontiert, schrecken viele Männer vor der übergroß erscheinenden Verantwortung einer Vaterschaft zurück. Inhaltsseite Frühe Hilfe statt Dauerfrust In den ersten Lebensjahren eines Kindes gibt es viele Gründe, sich helfen zu lassen – und viele Angebote. Wenn der Säugling einfach nicht aufhört, zu schreien, wenn ältere Geschwister mit Wut auf den Familienzuwachs reagieren, wenn den Eltern alles über den Kopf wächst, führt das schnell zu Verunsicherung, Stress und Streit. Dann ist es Zeit, Unterstützung anzunehmen. Inhaltsseite Was Väter glücklich macht Partnerschaft, Sicherheit, Nähe? Was ist wirklich entscheidend, um als Vater glücklich zu sein? In einer Onlinebefragung gingen die Unternehmensberatung Väter gGmbH und der Dienstleistungsmarktplatz Care.com GmbH, dieser Frage nach. Das Ergebnis: Die enge Bindung zu den Kindern entscheidet über väterliches Glücksempfinden. Flexible Arbeitsmodelle, die viel Familienzeit ermöglichen, werden dadurch wichtiger. Inhaltsseite Kleiner Schrecken, große Freude Ungeplante Vaterschaft Eine unerwartete Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. Besonders für junge Eltern kommen oft auch finanzielle und existenzielle Probleme hinzu: Sie haben keine fertige Ausbildung, fühlen sich noch nicht reif genug oder sind nicht unabhängig von ihren eigenen Eltern. Sascha (21) und Kerstin (23) aus Köln finden gerade Wege, ihr neues Leben zu meistern. Inhaltsseite Vater im Studium – kein Ding der Unmöglichkeit Studentenvater Drei kleine Kinder und das Studium miteinander zu vereinbaren – das klingt nach einer großen Herausforderung. Doch die ist gut machbar, findet Ismail Cebe; und dass, obwohl er seine 1, 2 und 4-jährigen Söhne sogar alleine großzieht. Dabei bekommt er viel Unterstützung und oft positive Reaktionen auf seine Vaterschaft. Inhaltsseite Männergesundheitsportal Web-Tipp Was können Väter für sich tun, damit sie den Anforderungen in Familie und Beruf gewachsen sind? Gesund leben – aber wie geht das? Wer Antworten auf diese und ähnliche Fragen sucht, findet Hinweise und Informationen auf dem Männergesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Inhaltsseite Bewegter Alltag Väter in Bestform Seit Sie Vater sind fehlt Ihnen die Zeit für sportliche Aktivitäten? Macht nichts! Vaeter.nrw stellt vor, wie Sie Ihre alltäglichen Abläufe ganz einfach zu einem wirkungsvollen Trainings- und Entspannungsprogramm ausbauen können und mit wenig Aufwand einen kräftigen Energieschub erhalten.
Inhaltsseite Überlastung vorbeugen – Erholung für Väter und Kinder Themenheft „Vater-Kind-Kur“ der Stiftung Männergesundheit Eine partnerschaftliche Aufgabenteilung von Beruf, Haushalt und Familie liegt im Trend. Jeder Vater weiß um die Herausforderung, alle Bereiche gut auszubalancieren. Doch was ist, wenn das Spannungsfeld zwischen den Bereichen zu groß wird und eine Überlastung eintritt? Immer weitermachen? Oder einfach mal die Reißleine ziehen und Hilfe in Anspruch nehmen? Eine Vater-Kind-Kur kann der richtige Schritt sein, um sich eine Auszeit zu verscha...
Inhaltsseite Fit in den Frühling Themenhefte zur Männergesundheit Sie wollen mehr für sich tun und das Thema „Gesundheit“ neu für sich entdecken? Eine Wissensreihe der Stiftung „Männergesundheit“ unterstützt Sie dabei mit informativen Ratgeberheften zu Themen wie zum Beispiel Ernährung, Schlaf oder Gesundheitsvorsorge.
Inhaltsseite Gesund bleiben – für Männer (k)ein Thema? Je mehr Bewegung und je weniger Gewicht, desto geringer das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und desto größer das Wohlbefinden: Knapp die Hälfte der Männer in Deutschland verfügt über eine exzellente oder ausreichende Gesundheitskompetenz, im Alltag wird dieses Wissen von den Männern allerdings zu wenig umgesetzt. Als Väter sind Sie wichtige Vorbilder für Ihre Kinder. Werden Sie aktiv, geben Sie einen gesunden Lebensstil an Ihre ...
Inhaltsseite FAQ: Vater-Kind-Kur Die wichtigsten Informationen rund um die Kur für Väter Nicht immer ist es leicht die Balance zwischen Beruf, Familie und Haushalt aufrechtzuerhalten. Dauerbelastungen können dazu führen, dass Sie als Vater kaum noch zur Ruhe kommen und sich müde, ausgepowert und gesundheitlich angeschlagen fühlen. Eine Vater-Kind-Kurmaßnahme kann helfen, Kraft zu tanken und neue Perspektiven zu entwickeln. Immer mehr Einrichtungen haben den Bedarf erkannt und halten spezielle Kurangebote für Väter vor. Die ...
Inhaltsseite Wenn die Worte fehlen Männerberater helfen Vätern, über ihre Gefühle zu sprechen Stress im Beruf, Überlastung im Familienalltag, Streit mit der Partnerin: Probleme kommen in den besten Familien vor. Ist in solchen Situationen Reden Silber und Schweigen Gold? In Paar-, Familien- oder Berufsbeziehungen können das Ignorieren von Gefühlen und ein fehlender Austausch Probleme verursachen. Die nordrhein-westfälischen Männerberater des Katholischen Verbandes für soziale Dienste in Deutschland (SKM) helfen Männern, ihre Gef...
Inhaltsseite Gefühle wahrnehmen Tipp Sich in die Vaterrolle einzufinden, ist nicht immer leicht: Mache ich alles richtig und so gut wie meine Partnerin? Darf ich mich manchmal nach meinem alten Leben sehnen? Solche Gedanken kennen frisch gebackene Väter. Damit ähnliche Gefühle Ihnen nicht die Freude am Vatersein nehmen, ist vor allem eines wichtig: Nehmen Sie sie bewusst wahr und sprechen Sie darüber!
Inhaltsseite Verschlungene Pfade zur Familiengründung Kinderwunsch und Wirklichkeit Viele alte Vorstellungen von Geschlechterrollen wurden in den letzten Jahren über Bord geworfen. Doch Veränderungen bringen auch Schwierigkeiten. Väter und Mütter müssen ihre Rollen neu definieren und ein neues Selbstverständnis finden. Mit ihrer veränderten Position konfrontiert, schrecken viele Männer vor der übergroß erscheinenden Verantwortung einer Vaterschaft zurück.
Inhaltsseite Frühe Hilfe statt Dauerfrust In den ersten Lebensjahren eines Kindes gibt es viele Gründe, sich helfen zu lassen – und viele Angebote. Wenn der Säugling einfach nicht aufhört, zu schreien, wenn ältere Geschwister mit Wut auf den Familienzuwachs reagieren, wenn den Eltern alles über den Kopf wächst, führt das schnell zu Verunsicherung, Stress und Streit. Dann ist es Zeit, Unterstützung anzunehmen.
Inhaltsseite Was Väter glücklich macht Partnerschaft, Sicherheit, Nähe? Was ist wirklich entscheidend, um als Vater glücklich zu sein? In einer Onlinebefragung gingen die Unternehmensberatung Väter gGmbH und der Dienstleistungsmarktplatz Care.com GmbH, dieser Frage nach. Das Ergebnis: Die enge Bindung zu den Kindern entscheidet über väterliches Glücksempfinden. Flexible Arbeitsmodelle, die viel Familienzeit ermöglichen, werden dadurch wichtiger.
Inhaltsseite Kleiner Schrecken, große Freude Ungeplante Vaterschaft Eine unerwartete Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. Besonders für junge Eltern kommen oft auch finanzielle und existenzielle Probleme hinzu: Sie haben keine fertige Ausbildung, fühlen sich noch nicht reif genug oder sind nicht unabhängig von ihren eigenen Eltern. Sascha (21) und Kerstin (23) aus Köln finden gerade Wege, ihr neues Leben zu meistern.
Inhaltsseite Vater im Studium – kein Ding der Unmöglichkeit Studentenvater Drei kleine Kinder und das Studium miteinander zu vereinbaren – das klingt nach einer großen Herausforderung. Doch die ist gut machbar, findet Ismail Cebe; und dass, obwohl er seine 1, 2 und 4-jährigen Söhne sogar alleine großzieht. Dabei bekommt er viel Unterstützung und oft positive Reaktionen auf seine Vaterschaft.
Inhaltsseite Männergesundheitsportal Web-Tipp Was können Väter für sich tun, damit sie den Anforderungen in Familie und Beruf gewachsen sind? Gesund leben – aber wie geht das? Wer Antworten auf diese und ähnliche Fragen sucht, findet Hinweise und Informationen auf dem Männergesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Inhaltsseite Bewegter Alltag Väter in Bestform Seit Sie Vater sind fehlt Ihnen die Zeit für sportliche Aktivitäten? Macht nichts! Vaeter.nrw stellt vor, wie Sie Ihre alltäglichen Abläufe ganz einfach zu einem wirkungsvollen Trainings- und Entspannungsprogramm ausbauen können und mit wenig Aufwand einen kräftigen Energieschub erhalten.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: