
Links
Hier finden Sie Links, die für Väter und ihre Familien von Interesse sind.
Bindung Streben nach Sicherheit und Geborgenheit Grundlagen der Bindungstheorie - Das Kita-Handbuch herausgegeben von Martin R. Textor Das Band in den Bauch - Wie Eltern die Beziehung zu ihrem Baby jetzt schon stärken können „So gelingt der Start in die Kita!“ Bindungsorientierte Eingewöhnung - Marlen Bauer, Katharina Klamer, Melanie Veit |
Begleiten & Fördern Die Sprachentwicklung von Kindern möglichst früh fördern - Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Frühförderung - Lebenshilfe Nordrhein Westfalen e.V. Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Landeskoordinierungsstellen - Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Verkehrswacht Medien & Service Center - Ziele sind: Sicherheit und Unfallschutz von Kindern und Jugendlichen,umfassende Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung,Unterstützung einer gesunden Entwicklung durch Förderung von Bewegungssicherheit und sozialer Kompetenz |
Kita & Co. Kita NRW – Kita finden, sprachliche und frühkindliche Bildung, Kita finden, Jugendämter und vieles mehr Übersicht: die Kinderbetreuungsangebote an Hochschulen in NRW |
Bildung Bildungsportal – Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen – Umfangreiche Informationen für Schüler und Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte Bildung & Begabung - Das Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland Die LAG Jungenarbeit NRW versteht sich als ein Vernetzungszusammenhang von Trägern, Institutionen, Arbeitskreisen und Fachkräften im Feld geschlechtsbezogener Arbeit mit Jungen in NRW und will diese systematisch fördern und qualifizieren sowie die erforderliche Lobbyarbeit für deren Anerkennung als Qualitätsentwicklungsinstrument und notwendigen Bestandteil einer differenzierten Angebotsstruktur pädagogischer Dienstleistungen leisten. |
Bildung Medienkompetenz Medienkompetenz Portal NRW Klicksafe.de - Eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz |
Familienstart Elternstart NRW – ein Angebot für das 1. Lebensjahr |
FamilienlebenFamilienportal - Informationen des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über alle staatlichen Leistungen (Finanzen, Beratung, Bildung, Dienste) und und Beratungsangebote für Familien in den unterschiedlichsten Lebenssituationen Online-Familienhandbuch - Eine der informativsten online-Quellen zu allen Fragen von Familie und Vaterschaft (hg.vom Staatsinstitut für Frühpädagogik, München). Gemeinsame Termine finden Bring! - Mehr Spass beim Einkaufen, Aufgaben organisieren und verteilen Verbraucherzentrale NRW |
Trennung & Scheidung Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Familien-Mediation e. v. Justiz-Online - Unterhalt Justiz-Online - Ehescheidung Justiz-Online - Eherecht Justizministerium - Informationsblatt über Zulassung, Angaben und Pflichten, Anwaltszwang und die Gebührenrechnung |
Mittendrin Bürgerschaftliches Engagement Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |
Väterportale Vaeter-Netz - Netzwerk von Vätern in Niedersachsen (Lauenau). Bundesforum Männer - Interessenverband für Jungen, Männer, und Väter |
Balance Männergesundheitsportal Koordination für Selbsthilfe in NRW |
Beratung Angebote für Väter auf vaeter.nrw.de |
Ausflüge Familientipps für NRW - Tolle Ausflugstipps für Groß und Klein Zu Besuch bei Kauz & Co. |
Spiel & SportSpielplatznet.de - Hier kann man Spielplätze suchen und finden oder selbst Spielplätze eintragen, beschreiben, Fotos hochladen und zudem Spielplätze bewerten. Die Nutzung von Spielplatznet ist kostenlos und lebt vom Mitmachen. Quietschfidel – Schwimmen lernen NRW Schwer Mobil – Sportland Nordrhein-Westfalen – Bewegung und Ernährung BeweGNRW - Landesstelle für den Schulsport NRW – Bewegungs- und Gesundheitsförderung in Schulen in NRW Familienaufstand! - Alles zählt, nur Sitzen nicht „Familienaufstand!“ ist ein Spiel für die ganze Familie, das Spaß macht und dazu motiviert, öfter mal aufzustehen und mehr Schwung in den Alltag zu bringen! Dabei geht es nicht nur um Sport und anstrengende Bewegung, sondern vor allem darum, im Alltag weniger zu sitzen und ganz nebenbei Schwung aufzunehmen Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) Aufruf! Mehr Bewegung und weniger Sitzen im Alltag von Kindern - Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) NRW bewegt seine KINDER! – Ein Programm von Landessportbund, Sportjugend NRW und den Verbänden und Bünden in Nordrhein-Westfalen, mit dem die Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche weiter ausgebaut werden - mit Schwerpunkt auf der Kooperation von Ganztagsschulen und Sportvereinen. Die Spielebrücke e.V. - In Theorie und Praxis will der Verein die Idee des Spiels in Familie und Gesellschaft fördern, neue spielpädagogische Konzepte aufnehmen, reflektieren und weiterentwickeln. Der Pädagogische Ratgeber für Computer- und Konsolenspiele ist ein Projekt der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW. NRW entdecken – Nordrhein-Westfalen-StiftungNaturschutz, Heimat- und Kulturpflege |
Vereinbarkeit & Familienleben Ratgeber „Alltagspraxis“ auf vaeter.nrw Rubrik Väter auf Perspektive-wiedereinstieg.de Fragen und Antworten zur Teilzeitarbeit |
Vereinbarkeit & Unternehmen
Ratgeber „Alltagspraxis“ auf vaeter.nrw Hans Böckler Stiftung - Arbeitszeitoptionen im Lebensverlauf (AZOLA) Initiative 'Total-E-Quality' |
Berufsrückkehr Väter steigen wieder ein Perspektive-Wiedereinstieg.de - Internetport des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit Perspektive-Wiedereinstieg.de - Internetport des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Familienleistungen Elterngeld und Elternzeit - Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Elterngeldstellen |
Familienrecht Düsseldorfer Tabelle Hinweise zum Kindschaftsrecht – Familienhandbuch.de Kindschaftsrecht – Broschüre des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz FAQ – Fragen und Antworten zur Einbürgerung von Kindern - Aktionsbüro Einbürgerung (ABE) in der IFAK e.V. |
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: