
Digitale Vereinbarkeits-Strategien praxisnah erklärt
Online-Toolbox für Unternehmen und Beschäftigte
Zeit und Flexibilität sind wichtige Kriterien, um Familie und Beruf gut miteinander in Einklang zu bringen. Die Online-Toolbox „Digitale Vereinbarkeit“ für Unternehmen und Beschäftigte zeigt, welche Chancen hierbei mobile Arbeitsformen bieten und stellt anhand guter Beispiele vor, wie Home-Office-Lösungen sowie mobiles Arbeiten in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden können.
Arbeitsabläufe effizienter gestalten, Fahrtwege und -zeiten optimieren oder die Motivation der Beschäftigten steigern: Wer die Möglichkeiten mobiler Arbeitsformen kennt und gezielt einsetzt, kann auf vielfältige Weise von der „Digitalen Vereinbarkeit“ profitieren. Die gleichnamige Broschüre des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Sozialfonds, legt den Schwerpunkt auf praxiserprobte Ansätze und Empfehlungen, die sowohl von Unternehmensführung als auch Beschäftigten für gut befunden wurden.
Digitale Vereinbarkeit für alle
Mit Beispielen von erfolgreich eingeführten Maßnahmen möchte die „Toolbox“ dazu anregen, über den Einsatz digitaler Vereinbarkeitsangebote auch im eigenen Unternehmen nachzudenken. Für einen einfachen Einstieg ins Thema erläutert die Broschüre Schritt für Schritt die Planung, Einführung und den Regelbetrieb von Home-Office-Angeboten und mobilem Arbeiten. Interessierte können mit den Checklisten zu Betriebsvereinbarung und Home-Office-Eignung des Arbeitsplatzes, einem Muster-Antrag auf Home-Office für Beschäftigte und weiteren Informationsquellen direkt in die Umsetzung starten.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: