Vater ist, das was du draus machst!
vaeter.nrw

Datenschutz

Quizzen und Wissen

Internetwissen für Groß und Klein

Kann man mich über das Smartphone orten? Was ist die GEMA? Welchen Internetseiten kann ich trauen? Stimmt es, dass ich über die Computerkamera heimlich beobachtet werden kann? Im Quiz können Väter und Kinder gemeinsam ihr Wissen rund ums Internet testen.
Nutzen Sie einen spielerischen Ansatz, um mit Ihrem Kind über Medienthemen ins Gespräch zu kommen: Der Surfschein des Internet-ABC macht Kinder im Grundschulalter fit fürs Internet. Die Entdeckerfreude wird bei diesem Quiz genauso angeregt, wie der Ehrgeiz, die Führerscheinprüfung für das Web zu bestehen und die Surfschein-Urkunde zu erwerben. Besonders viel Spaß macht es, das Quiz gemeinsam zu lösen. Beantworten Sie knifflige Fragen aus den vier Themenbereichen „Surfen und Internet“, „Achtung, Gefahren“, „Lesen, Hören, Sehen“ und „Mitreden und Mitmachen“ und erklären Sie sich gegenseitig, warum Sie sich für die jeweilige Antwortmöglichkeit entschieden haben. Wahrscheinlich werden Sie einiges voneinander lernen. Nach dem erfolgreich absolvierten Quiz haben Sie ein gemeinsames Hintergrundwissen zu Begriffen wie „Upload“, „Browser“, „Server“, „Link“„ etc. Super! Sie und Ihr Kind haben jetzt eine gemeinsame Grundlage für weitere Gespräche und Diskussionen über Medienthemen geschaffen. Wenn Sie und Ihr Kind zu manchen Fragen noch mehr wissen möchten oder den Surfschein im ersten Anlauf nicht bestanden haben, besuchen Sie auf der Website die passenden Lernmodule zu den vier verschiedenen Themenbereichen und surfen Sie sich schlau.

Mit Dennis durch die digitale Datenwelt (ab Mittelstufe)

Auch „Dennis Digital“ stellt in seinem Quiz einige spannende Fragen, die sich an Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe richten. Könnten Sie beispielsweise Ihrem Kind erklären, was Cookies sind oder der Zwischenspeicher im Internet? Welche Interessen verfolgen verschiedene Internetanbieter? Machen Sie gemeinsam den Test und finden Sie heraus, bei welchen Fragen vielleicht noch Nachholbedarf besteht. Wenn Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter weiteren Geheimnissen der Datenwelt auf die Schliche kommen möchten, klicken Sie einfach weiter: Dennis Horn, Journalist für Hörfunk und Fernsehen, klärt über Risiken und Gefahren im Umgang mit Digitalen Medien auf. In der WDR-Sendereihe "Dennis Digital" geht der Multimedia-Experte den Fragen von Jugendlichen rund ums Internet auf den Grund, wie zum Beispiel: Wieso kann Facebook Freundschaften vorhersagen? Wie schütze ich mich vor Passwortklau? Und was ist Personalisierung? Im Gespräch mit Informatikern und Medienfachleuten findet der Reporter Dinge heraus, die Väter und ihre Kinder bislang vielleicht noch nicht wussten. Durch anschauliche Beispiele und Selbstversuche werden komplizierte Zusammenhänge einfach erklärt.  

Datenschutz

Datenschutzhinweise

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie das Ministerium den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Website im Verbund des Landesportals und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Hinweise zur allgemeinen Nutzung des Landesportals

Automatische Speicherung von Daten

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Väterseite werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf einer vaeter.nrw erhoben:
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat;
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Herkunft des aufrufenden Rechners
  • Verweildauer auf der Website
  • Clientinformationen (Browser, Betriebssystem, eingestellte Auflösung)
Zu Zwecken der statistischen Auswertung und der Nutzungsanalyse werden zu jeder Zeit nur anonymisierte IP-Adressen verwendet. Zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf die Väter-Website werden hingegen nicht anonymisierte IP-Adressen verwendet. Hierzu sind Protokolldateien, sogenannte "Logdateien", bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach vier Wochen endgültig gelöscht. Falls Sie eine Auskunft über die von Ihnen erhobenen Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über online-redaktion [at] mfkjks.nrw.de (online-redaktion[at]mkffi[dot]nrw[dot]de.)

Datenübertragung

Das Fernmeldegeheimnis schützt grundsätzlich auch Ihre E-Mail-Inhalte und Formulareingaben vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung. Seine Beachtung können wir für den Bereich der Landesregierung sicherstellen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet generell von anderen Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden kann. Personenbezogene Daten werden deshalb nach Möglichkeit nur verschlüsselt übertragen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Daten, die beim Zugriff auf die Website des Ministeriums protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt,
  • soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
  • die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

Hinweise zur Nutzung von Diensten der Website

Freiwillige Angabe von Daten

Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene sowie die besonderen Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG, z.B. politische Meinungen) nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke, Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen. Dies betrifft bei:
  • Anfragen via E-Mail oder Kontaktformular
    • Vor- und Nachname
    • Wohnort
    • E-Mail-Adresse
    • Text
  • Bestellungen von Informationsmaterial
    • Vor- und Nachname
    • Adresse
    • Telefonnummer
    • E-Mail-Adresse
    • Auswahl der bestellten Publikationen
  • Newsletter-Abonnements
    • Vor- und Nachname
    • E-Mail-Adresse
  • Kommentare und Kommentaraktionen
    • Vor- und Nachname
    • Wohnort
    • E-Mail-Adresse
    • Kommentar-Text
    • Bewertungen
  • Nutzerinnen- bzw- Nutzerprofil
    • Vor- und Nachname
    • Adresse
    • E-Mail-Adresse
    • Angabe darüber,ob der Newsletter abonniert wurde
    • Kommentar-Texte
    • Bewertungen
  • Anmeldungen zu Veranstaltungen
    • Vor- und Nachname
    • Adresse
    • E-Mail-Adresse  
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck, Dienst oder Funktion und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen. Alle E-Mails dieser Website werden nur an die von Ihnen angegebene Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck, Dienst oder Funktion verwendet bzw. wenn Sie ein neues Passwort anfordern. Sie können durch Mitteilung an online-redaktion [at] mfkjks.nrw.de (online-redaktion[at]mkffi[dot]nrw[dot]de) oder eigenständiges Abbestellen bzw. Löschen von Diensten oder Funktionen im jeweiligen (technischen) Kontext − mit Wirkung für die Zukunft − jederzeit Ihre persönlichen Daten widerrufen. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die von der Website des Ministeriums aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.

Nutzerprofil

Die Väter-Website bietet Ihnen die Möglichkeit sich ein persönliches Nutzerprofil anzulegen, mit dem Sie eigenständig bestimmen können, welche Dienste oder Funktionen der Website des Ministeriums Sie nutzen möchten (siehe Freiwillige Angabe von Daten). Die hier freiwillig angegebenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie Ihr Nutzerprofil proaktiv löschen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Kommentare, die Sie im Rahmen Ihres Nutzerprofils erstellen, und damit neben Ihren personenbezogenen Daten (Benutzername) auch die besonderen Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG, z. B. politische Meinungen) auf der jeweiligen Seite von vaeter.nrw auch für andere Besucher sichtbar und zudem im Backend für die Redaktion der Väter-Website einsehbar werden. Sie können Kommentare jedoch durch die Redaktion vollständig löschen lassen, sodass diese weder für Besucher noch für die Redaktion weiter sichtbar bleiben. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Registrierungshinweisen.

Soziale Medien

Auf der Väter-Website werden auf Einzelseiten und im sogenannten "Social Media Newsroom" verschiedene Soziale Medien über Plugins eingebunden (auch "Widgets" genannt). Diese werden so angeboten, dass Daten erst nach Ihrer Zustimmung mittels einer sogenannten "Zwei-Klick-Lösung" übertragen werden können. Im Zuge der Zwei-Klick-Lösung werden Sie dazu aufgefordert, ausdrücklich und wissentlich zu entscheiden, ob Sie Plugins Sozialer Medien auf der Väter-Website nutzen möchten. Erst nach dieser Zustimmung können Sie auf die Sozialen Medien auf der Väter-Website zugreifen. Wenn Sie Soziale Medien auf der Väter-Website aktivieren, gelten für diese Anwendungen stets die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir bitten Sie deshalb ausdrücklich darum, vor der Aktivierung die entsprechenden Datenschutzbestimmungen zu beachten, weil im Zweifelsfall bei jedem Aufruf der Sozialen Medien von Ihrem Rechner Daten unmittelbar an deren Betreiber übertragen werden. Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Mit hoher Sicherheit werden mindestens folgende Daten erfasst, auch wenn Sie nicht angemeldet sind:
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit des Webseitenaufrufs
  • URL der Webseite, auf der das Plugin zum Einsatz kommt
  • Standortbezogene Informationen (bei mobilen Endgeräten)
  • Gerätebezogene Informationen (z.B. das verwendete Betriebssystem und Browserinformationen)
  • zuvor besuchte Webseiten zu Werbezwecken
  • Daten unbeteiligter Dritter (z.B. E-Mail-Adressen bei Weiterempfehlungen)
Falls nicht anders angegeben, kann bei allen Diensten davon ausgegangen werden, dass zur Datenerfassung folgende Technologien in Plugins zum Einsatz kommen:
  • Cookies (z. B. dauerhafte Speicherung ihrer Login-Daten), dies kann auch durch Drittanbieter wie Werbekunden geschehen
  • Log-Dateien (Speicherung der Cookie-Daten auf den Servern des Dienstes)
  • Anlayse-Skripte (z.B. Erfassung des Click-Verhaltens auf einer Seite)
  • Weiterleitung von geposteten Links (vorrangig bei Facebook und Twitter)
  • Lokale Dateispeicherung (z.B. dauerhafte Zwischenspeicherung von Bildern)
Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter
  • an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen (z.B. Newsletterversand, schnelles Ausspielen von großen Datenmengen) und
  • an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie
  • an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.
Nachfolgend finden Sie Datenschutzhinweise, der auf der Väter-Website verwendeten Sozialen Medien, beschränkt auf die eingesetzten Plugins:Facebook
  • Datenverwendungsrichtlinien: www.facebook.com
  • Wozu werden meine Daten erfasst?
    • Nutzer-Authentifizierung
    • Lokalisierung
    • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
    • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
    • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Neben der rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe an Behörden werden personenbezogene Daten anonymisiert auch an Werbetreibende weitergegeben.
Ihre "Privatsphäre-Einstellungen" können Sie im Benutzerkonto anpassen.Twitter
  • Datenschutzrichtlinie: www.twitter.com
  • Wozu werden die Daten erfasst?
    • Nutzer-Authentifizierung
    • Lokalisierung
    • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
    • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Twitter ist berechtigt, personenbezogene Daten anonymisiert an Dritte weiterzugeben.
Ihre "Datenschutzeinstellungen" können Sie im Benutzerkonto anpassenFlickr
  • Datenschutzerklärung: info.yahoo.com (Flickr ist ein Tochterunternehmen von Yahoo!)
  • Wozu werden die Daten erfasst?
    • Nutzer-Authentifizierung
    • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Weitergabe an Dritte: Yahoo! stellt Daten anonymisiert seinen "Geschäftspartnern" zur Verfügung.
Ihre "Marketingeinstellungen" können Sie im Benutzerkonto ändern.Vimeo
  • Privacy policy: https://vimeo.com/privacy
  • Wozu werden die Daten erfasst?
    • Nutzer-Authentifizierung
    • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
    • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
  • Weitergabe an Dritte: Vimeo gibt seine postalische Adressliste nach eigenen Angaben an werbetreibende "direct mail partners" weiter. Personenbezogene Daten werden auch innerhalb der Unternehmensfamilie IAC geteilt.
Standardmäßig aktivierte E-Mail-Werbung kann hier deaktiviert werden. Darüber hinaus können Sie viele Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto deaktivieren.YouTube
  • Datenschutzerklärung: www.google.de (Hinweis: YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google)
  • Wozu werden die Daten erfasst?
    • Nutzer-Authentifizierung
    • zielgerichtete Werbung
    • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
Weitergabe an Dritte: Die Benutzerkonten aller Google-Dienste laufen zentral zusammen. Die erhobenen Daten werden mit anderen Google-Diensten automatisch verknüpft. Anonymisierte Daten werden an Werbepartner und sonstige Dritte weitergegeben, z. B. zur Visualisierung von Trends und Statistiken. Alle Einstellungen lassen sich von Ihnen zentral im "Dashboard" verwalten.  

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Informationen rund um das Thema "Datenschutz" finden Sie unter anderem im Internetangebot der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Nordrhein-Westfalen, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.www.ldi.nrw.de Alternativ können Sie sich bei Rückfragen auch an die im Ministerium bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: Frau RD'in Petra.Amely-Pauleikhoff [at] mfkjks.nrw.de (Dr. Petra Amely-Pauleikhoff)

Sicher Surfen im Web-Dschungel

Kinder und Onlinewerbung

Sie ist bunt, blinkt und oft kaum vom eigentlichen Inhalt der Seite zu unterscheiden: Onlinewerbung. Die Hälfte der 100 Lieblingswebseiten von Kindern ist mit Bannern, Gewinnspielen oder Werbeclips gespickt. Doch nur jedes fünfte Kind ist in der Lage, Werbung als solche zu erkennen. Das hat die Studie „Kinder und Onlinewerbung“ ergeben.
„Das Wichtigste ist, dass Eltern ihre Kinder in der virtuellen Welt nicht allein lassen“, erklärt Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM). „Dort ist ja nicht alles negativ für die Kinder, aber vieles ist sehr überfordernd. Daher ist es Aufgabe der Eltern, ihre Kinder bei den ersten Schritten in die Online-Welt zu begleiten. Ab einem gewissen Alter – spätestens in der weiterführenden Schule – machen die Kinder ihre Zimmertür zu. Bis dahin sollten sie gelernt haben, sich im Internet zurechtzufinden und Inhalte zu beurteilen.“ Dr. Jürgen Brautmeier rät Vätern deshalb: „Lassen Sie Ihre Kinder zunächst nur in 'Schutzräumen' surfen, auf ausgesuchten Seiten, mit Kindersuchmaschinen. Dabei können Sie gemeinsam ausprobieren, was passiert, wenn ich auf ein Werbebanner drücke, und Ihrem Kind erklären, was eine Anzeige ist – denn der Begriff hat für viele Jungen und Mädchen zunächst etwas mit der Polizei zu tun.“

Medienkompetenz schulen

Eigentlich sollte Werbung so gestaltet sein, dass Kinder lernen können, die nötige Distanz zu Werbebotschaften aufzubauen und deren Intention zu verstehen. Das Gegenteil ist häufig der Fall. Werbebanner gleichen dem darunterliegenden Spiel oder locken mit einem aufreizenden „Hier geht’s weiter“. Was wie die nächste Spielebene aussieht, ist in Wahrheit der Link zu einem Bezahlangebot. Väter, die ihre Kinder vor Irrwegen bewahren wollen, sollten daher ihre Wahrnehmung schulen. Wie erkenne ich Werbung? Was will sie? Wie klicke ich sie weg? Gemeinsam lassen sich die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Werbung im Internet ersurfen. So lässt sich beobachten, wie das Kind mit den Angeboten umgeht, was es als Werbung erkennt und wo es Schwierigkeiten gibt. Im Gespräch über die entdeckten Werbeinhalte und ihre Absichten können Väter ihren Kindern dann auch Beurteilungskriterien vermitteln. So werden Kinder zu aufgeklärten Konsumenten, die in der Lage sind, Werbung zu erkennen, zu durchschauen und zu bewerten. Aber eines sollte auch klar sein: Wo sich Werbebanner dreist über die Navigation legen oder Links zu sozialen Communities für Erwachsene führen, haben Kinder nichts zu suchen. Blockieren Sie diese Seiten durch entsprechende Programme oder Filter, die auch in vielen Virenscannern enthalten sind. Es gibt auch werbefreie Kinderseiten.

Persönliche Daten schützen

Genauso wichtig wie das Erkennen von Werbung ist auch der richtige Umgang mit ihr. Schon Kinder müssen lernen, sorgsam mit ihren Daten umzugehen. Sind sie erst einmal ins Netz eingespeist, können sie nicht mehr zurückgeholt werden. Erklären Sie Ihrem Kind, wie kostbar die persönlichen Daten sind. Dabei sollten Sie selbst Vorbild sein: Wer bei jedem Gewinnspiel oder Kreuzworträtsel mitmacht, kann seinem Kind schlechter erklären, warum es Namen und Adresse im Internet für sich behalten und z. B. nicht auf Rückantworten reagieren soll. Hier stehen Sie als Vater in der Verantwortung, durch positive Umsetzungsbeispiele Ihren Kindern einen kompetenten Umgang mit Daten zu vermitteln. Eine Investition, die sich langfristig sehr lohnen wird, wenn Ihr Kind eigenständig in sozialen Netzwerken mit seinen Daten und Bildern unterwegs ist. Und noch etwas ist Dr. Jürgen Brautmeier durch diese Studie klar geworden: „Auch Eltern wissen in der Regel viel zu wenig über die Spuren, die wir alle im Netz hinterlassen und welche Profildaten die Industrie beim Tracking sammelt und dann für ihre Zwecke nutzt.“ Bei altersgerechten Angeboten werden zwar keine Daten getrackt (also so genannte Metadaten erfasst, um Profile potentieller Kunden zu erstellen, die dann zielgenau beworben werden), aber Webseiten, die auch Erwachsene nutzen, können nicht feststellen, ob der Nutzer minderjährig ist oder nicht. Auch so genannte Cookies sieht Brautmeier als Problem: Sie werden unbemerkt auf dem Rechner gespeichert, verfolgen die Nutzer von Webseite zu Webseite und erstellen dabei Nutzungsprofile. Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW rät Vätern deshalb, regelmäßig Browser und Cookies zu löschen. „Und das Allerwichtigste ist“, sagt Dr. Jürgen Brautmeier, „den Eintritt der Kinder in die Onlinewelt so lange wie möglich hinauszuschieben!“

Die Studie

Für die Studie „Kinder und Onlinewerbung“ hat das Hans Bredow-Institut (Hamburg) 633 Kinder repräsentativ befragt sowie qualitative Interviews mit 100 Kindern zwischen sieben und elf Jahren durchgeführt. Außerdem haben die Wissenschaftler die derzeitige Werbepraxis auf 100 Webseiten unter die Lupe genommen, die Kinder als ihre Lieblingsangebote genannt hatten, und das Werbeverständnis von Kindern analysiert. Zudem gibt die Untersuchung einen Überblick über den werberechtlichen Ordnungsrahmen und nennt Handlungsempfehlungen für verschiedene Akteure wie zum Beispiel die Medienaufsicht, die Medienpolitik, die Werbeselbstkontrolle, die werbetreibende Industrie und den Verbraucherschutz.   Text aktualisiert am 29.05.2016

Datenschutz

Datenschutzhinweise

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie das Ministerium den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Website im Verbund des Landesportals und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Datenschutz

Datenschutzhinweise

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie das Ministerium den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Website im Verbund des Landesportals und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Datenschutzerklärung

Welche Daten werden verarbeitet?

Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per Mail unter datenschutzbeauftragter [at] mkffi.nrw.de (datenschutzbeauftragter[at]mkffi[dot]nrw[dot]de) oder über die Adresse: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Behördlicher Datenschutzbeauftragter Haroldstraße 40213 Düsseldorf Telefon +49 (0) 211-837-02 Telefax +49 (0) 211-871-2200

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenden Sie sich bitte dazu per Mail an jacqueline.schmitz [at] mkffi.nrw.de (jacqueline[dot]schmitz[at]mkffi[dot]nrw[dot]de) oder schriftlich über die im Impressum angegebene Adresse an die Verantwortlichen für die Inhalte der Website. Sie haben zudem das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Hinweis zum Datenschutz

Bei der Nutzung unseres Informationsangebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Protokoll- oder Log-Dateien

Das Internetangebot des Ministeriums wird bei IT.NRW gehostet. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Mauerstraße 51 40476 Düsseldorf Telefon: 0211 9449-01 Telefax: 0211 9449-8000 Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten über so genannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)
Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen  zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.

Bürgerservice und E-Mail

Für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ministerium bieten wir Ihnen verschiedene Zugangsmöglichkeiten über Kontaktformulare oder die Nutzung von E-Mailadressen. Sofern Sie diese Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail oder Kontaktformular oder auch Newsletter-Abonnements. Hier können gespeichert werden:
  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail Adresse
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • Betreff
  • Ihre Nachricht
  • Zeitstempel
  • Benutzer
  • IP-Adresse
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über ein Kontaktformular oder bei Bestellungen müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können. Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein  (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht. Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen. Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail oder Kontaktformular erhalten,  löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den  hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Alle von dieser Website versandten E-Mails, z.B. Newsletter, werden nur an die von Ihnen angegebene Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zu dem/der von Ihnen gewünschten Zweck, Dienst oder Funktion verwendet.

Nutzung von Cookies

Das Angebot verwendet so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihren Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab. Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die  Cookie-Nutzung hingewiesen.

Webanalyse

Derzeit wird kein Instrument zur Webanalyse eingesetzt.

Weitergabe personenbezogener Daten

Daten, die beim Zugriff auf diese Internetseite des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt,
  • soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
  • die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Wir weisen an dieser Stelle aber ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung von Sozialen Medien, die über dieses Internetangebot - nach vorheriger Einwilligung - erreichbar werden, auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten beinhalten kann.

Soziale Medien

Auf www.vaeter.nrw  werden verschiedene Soziale Medien über Plugins eingebunden (auch „Widgets“ genannt). Diese werden so angeboten, dass Daten erst nach Ihrer Zustimmung mittels einer sogenannten „Zwei-Klick-Lösung“ übertragen werden können. Im Zuge der Zwei-Klick-Lösung werden Sie dazu aufgefordert, ausdrücklich und wissentlich zu entscheiden, ob Sie Plugins sozialer Medien auf www.vaeter.nrw nutzen möchten. Erst nach dieser Zustimmung können Sie auf die Sozialen Medien auf www.vaeter.nrw zugreifen. Wenn Sie Soziale Medien auf www.vaeter.nrw aktivieren, gelten für diese Anwendungen stets die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir bitten Sie deshalb ausdrücklich darum, vor der Aktivierung die entsprechenden Datenschutzbestimmungen zu beachten, weil im Zweifelsfall bei jedem Aufruf der Sozialen Medien von Ihrem Rechner Daten unmittelbar an deren Betreiber übertragen werden. Welche Daten erhoben und wie sie im Einzelfall verarbeitet werden, ist von keinem der Dienste vollumfänglich bekannt. Mit hoher Sicherheit werden mindestens folgende Daten erfasst, auch wenn Sie nicht angemeldet sind:
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit des Webseitenaufrufs
  • URL der Webseite, auf der das Plugin zum Einsatz kommt
  • Standortbezogene Informationen (bei mobilen Endgeräten)
  • Gerätebezogene Informationen (z.B. das verwendete Betriebssystem und Browserinformationen)
  • zuvor besuchte Webseiten zu Werbezwecken
  • Daten unbeteiligter Dritter (z B. E-Mail-Adressen bei Weiterempfehlungen)
Falls nicht anders angegeben, kann bei allen Diensten davon ausgegangen werden, dass zur Datenerfassung folgende Technologien in Plugins zum Einsatz kommen:
  • Cookies (z. B. dauerhafte Speicherung ihrer Login-Daten), dies kann auch durch Drittanbieter wie Werbekunden geschehen
  • Log-Dateien (Speicherung der Cookie-Daten auf den Servern des Dienstes)
  • Analyse-Skripte (z.B. Erfassung des Click-Verhaltens auf einer Seite)
  • Weiterleitung von geposteten Links (vorrangig bei Facebook und Twitter)
  • Lokale Dateispeicherung (z.B. dauerhafte Zwischenspeicherung von Bildern)
Alle Dienste geben personenbezogene Daten weiter
  • an beauftragte Drittanbieter zur Erbringung ausgelagerter Dienstleistungen (z.B. Newsletter) und
  • an Behörden, wenn Sie dazu rechtlich verpflichtet sind oder Verdacht auf eine Rechtsverletzung besteht, sowie
  • an neue Geschäftsinhaber im Falle eines Firmenaufkaufs oder einer Insolvenz.
Nachfolgend finden Sie Datenschutzhinweise, der hier eingebundenen Sozialen Medien, beschränkt auf die eingesetzten Plugins:Facebook
  • Datenverwendungsrichtlinien: www.facebook.com
  • Wozu werden meine Daten erfasst?
  • Nutzer-Authentifizierung
  • Lokalisierung
  • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
  • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Neben der rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe an Behörden werden personenbezogene Daten anonymisiert auch an Werbetreibende weitergegeben.
Ihre „Privatsphäre-Einstellungen“ können Sie im Benutzerkonto anpassen.Twitter
  • Datenschutzrichtlinie: www.twitter.com
  • Wozu werden die Daten erfasst?
  • Nutzer-Authentifizierung
  • Lokalisierung
  • zielgerichtete Werbung (vorrangig auf den Seiten des Dienstes)
  • Statistik
  • Weitergabe an Dritte: Twitter ist berechtigt, personenbezogene Daten anonymisiert an Dritte weiterzugeben.
Ihre „Datenschutzeinstellungen“ können Sie im Benutzerkonto anpassen.YouTube
  • Datenschutzerklärung: www.google.de
  • Hinweis: YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google
  • Wozu werden die Daten erfasst?
  • Nutzer-Authentifizierung
  • zielgerichtete Werbung
  • Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
  • Weitergabe an Dritte: Die Benutzerkonten aller Google-Dienste laufen zentral zusammen. Die erhobenen Daten werden mit anderen Google-Diensten automatisch verknüpft. Anonymisierte Daten werden an Werbepartner und sonstige Dritte weitergegeben, z. B. zur Visualisierung von Trends und Statistiken.
Alle Einstellungen lassen sich von Ihnen zentral im „Dashboard“ verwalten. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:http://www.facebook.com/help/186325668085084,http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications  sowiehttp://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA. Vertreten durch: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, vertreten durch Sundar Pichai (Chief Executive Officer). Zustellungsbevollmächtigt für die YouTube LLC im Sinne von § 5 Abs. 1 NetzDG: Google Germany GmbH- Rechtsabteilung - ABC-Straße 19, 20354 Hamburg, Deutschland; https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Allgemeines zum Datenschutz

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetangebotes können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen. Allgemeines zum Thema Datenschutz finden Sie auf der Website der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: www.ldi.nrw.de Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können. Das Impressum finden Sie hier.