Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Service Menu Left

  • Leichte Sprache

Sekundärmenü

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Vater ist, was du draus machst!
vaeter.nrw
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Starke Väter
    • Entwicklung & Erziehung

      Menü

      Entwicklung & Erziehung

      Schließen
      • Bindung
      • Begleiten & Fördern
      • Kita & Co.
      • Bildung
    • Partnerschaft & Familie

      Menü

      Partnerschaft & Familie

      Schließen
      • Familienstart
      • Familienleben
      • Trennung & Scheidung
    • Ich

      Menü

      Ich

      Schließen
      • Mittendrin
      • Balance
      • Beratung
    • Freizeit & Sport

      Menü

      Freizeit & Sport

      Schließen
      • Ausflüge
      • Spiel & Sport
    • Arbeit & Karriere

      Menü

      Arbeit & Karriere

      Schließen
      • Vereinbarkeit & Familienleben
      • Vereinbarkeit & Unternehmen
      • Berufsrückkehr
    • Geld & Recht

      Menü

      Geld & Recht

      Schließen
      • Familienleistungen
      • Familienrecht
  • Service
    • Newsletter
    • Themenschwerpunkte im Überblick
    • Links
    • Hilfe im Notfall
  • Neueste Beitraege
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Ratgeber "Alltagspraxis"
    • Fachpublikationen
  • Angebote für Väter
    • Angebote für Väter
  • Mediathek
  • Suche
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Schließen
Menü
StartseiteGeld

Geld

3 ergebnistreffer
geld, pflanzen, glas
Familienleistungen des Bundes auf einen Blick

Das neue Starke-Familien-Checkheft der Bundesregierung bündelt aktuelle Informationen zu Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und weiteren Familienleistungen

Formular zur Steuererklärung
Minister Lienenkämper: Initiative für Digitalisierung und Bürgernähe

Neues „Elster“-Portal zur elektronischen Steuererklärung ermöglicht künftig auch direkten Dialog – Schreiben sollen bis 2018 verständlicher werden – Mehrheit der Bürger zeigt sich in landesweiter Umfrage mit Finanzämtern zufrieden oder sehr zufrieden

Gestreifte Kindermütze
Mehr Gleichberechtigung, mehr Flexibilität

Schon mit dem bisherigen Elterngeld sollten Eltern leichter – ganz oder teilweise – auf eine Erwerbstätigkeit nach der Geburt verzichten können, um mehr Zeit für ihr Kind zu haben. In der Praxis war es für die Väter aber oft noch schwierig, beim Arbeitgeber eine längere Elternzeit durchzusetzen. Und eine wirklich gleichberechtigte Aufteilung von Erwerbsarbeit und Familienaufgaben hat sich mit dem bisherigen Elterngeld nicht wirklich gelohnt.

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Starke Väter
    • Entwicklung & Erziehung
    • Partner & Familie
    • Ich
    • Freizeit & Sport
    • Arbeit & Karriere
    • Geld & Recht
  • Service
    • Newsletter
    • Links
    • Hilfe im Notfall
    • Themenschwerpunkte im Überblick
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Fachpublikationen
    • Ratgeber Alltagspraxis
  • Praxis
    • Angebote für Väter
  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen