Direkt zum Inhalt

Technisches Menü

Technisches Menu

Service Menu Left

  • Leichte Sprache

Sekundärmenü

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Schliessen
Vater ist, was du draus machst!
vaeter.nrw
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Hauptmenü

Schnellnavigation

  • Starke Väter
    • Entwicklung & Erziehung

      Menü

      Entwicklung & Erziehung

      Schließen
      • Bindung
      • Begleiten & Fördern
      • Kita & Co.
      • Bildung
    • Partnerschaft & Familie

      Menü

      Partnerschaft & Familie

      Schließen
      • Familienstart
      • Familienleben
      • Trennung & Scheidung
    • Ich

      Menü

      Ich

      Schließen
      • Mittendrin
      • Balance
      • Beratung
    • Freizeit & Sport

      Menü

      Freizeit & Sport

      Schließen
      • Ausflüge
      • Spiel & Sport
    • Arbeit & Karriere

      Menü

      Arbeit & Karriere

      Schließen
      • Vereinbarkeit & Familienleben
      • Vereinbarkeit & Unternehmen
      • Berufsrückkehr
    • Geld & Recht

      Menü

      Geld & Recht

      Schließen
      • Familienleistungen
      • Familienrecht
  • Service
    • Newsletter
    • Themenschwerpunkte im Überblick
    • Links
    • Hilfe im Notfall
  • Neueste Beitraege
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Ratgeber "Alltagspraxis"
    • Fachpublikationen
  • Angebote für Väter
    • Angebote für Väter
  • Mediathek
  • Suche
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
Schließen
Menü
StartseiteFAQ

FAQ

2 ergebnistreffer
Buchstaben FAQ
Übersicht FAQ

Viele Väterfragen tauchen immer wieder auf: Wie wird das Sorgerecht beantragt? Welche Behördengänge sind nach der Geburt des Kindes zu erledigen? Gibt es auch Vater-Kind-Kuren? Hier finden Sie die Antworten.

Mann und schwangere Frau legen die Hände auf ihren Bauch
FAQ Elterngeld

Elternzeit ist Kinderzeit. Immer mehr Väter nutzen die Chance um – besonders in den ersten Lebensjahren des Kindes – für die Familie da zu sein und ihr Kind intensiv kennenzulernen. Wer ein Kind bekommt, ein Baby adoptiert oder in Vollzeitpflege nimmt, hat Anspruch auf Elterngeld.

Fußbereich

im überblick

Inhalt

Nach Oben

  • Starke Väter
    • Entwicklung & Erziehung
    • Partner & Familie
    • Ich
    • Freizeit & Sport
    • Arbeit & Karriere
    • Geld & Recht
  • Service
    • Newsletter
    • Links
    • Hilfe im Notfall
    • Themenschwerpunkte im Überblick
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Fachpublikationen
    • Ratgeber Alltagspraxis
  • Praxis
    • Angebote für Väter
  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen